Tägliches Gebet

Gebet für die Kirche
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gebet für die Kirche
Donnerstag 31 Juli


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ich bin der gute Hirte,
meine Schafe hören auf meine Stimme,
und sie werden
eine einzige Herde sein.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Buch Exodus 40,16-21.34-38

Mose machte alles so, wie es der HERR ihm geboten hatte. So machte er es. Im zweiten Jahr, am ersten Tag des ersten Monats, stellte man die Wohnung auf. Mose stellte die Wohnung auf, legte ihre Sockel hin, setzte ihre Bretter darauf, brachte ihre Querlatten an und stellte ihre Säulen auf. Dann spannte er das Zelt über die Wohnung und legte die Decke des Zeltes darüber, wie es der HERR dem Mose befohlen hatte. Dann nahm er das Bundeszeugnis, legte es in die Lade, brachte die Stangen an der Lade an und setzte die Sühneplatte oben auf die Lade. Er brachte die Lade in die Wohnung, spannte den verhüllenden Vorhang auf und verdeckte so die Lade des Bundeszeugnisses, wie es der HERR dem Mose geboten hatte. Dann bedeckte die Wolke das Offenbarungszelt und die Herrlichkeit des HERRN erfüllte die Wohnung. Mose konnte das Offenbarungszelt nicht betreten, denn die Wolke wohnte darauf und die Herrlichkeit des HERRN erfüllte die Wohnung. Immer, wenn die Wolke sich von der Wohnung erhob, brachen die Israeliten auf zu all ihren Wanderungen. Wenn sich aber die Wolke nicht erhob, brachen sie nicht auf, bis zu dem Tag, an dem sie sich erhob. Bei Tag schwebte die Wolke des HERRN über der Wohnung, bei Nacht aber war Feuer in ihr vor den Augen des ganzen Hauses Israel auf all ihren Wanderungen.

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ein neues Gebot gebe ich euch:
Liebet einander!

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das "Zelt", Zeichen der Gegenwart Gottes, wird das Volk Israel durch seine Geschichte hindurch begleiten. Gott wird Israel durch das "Zelt" nicht nur nahe bleiben, sondern seine Schritte Tag für Tag begleiten. Deshalb wird jenes "Zelt" nicht nach menschlichen Vorschriften gebaut. Gott selbst diktiert Mose die Bauweise bis in die kleinsten Details, wie in den ersten Versen des Kapitels berichtet wird. Was hier erbaut wurde, war nicht irgendein Gebäude, sondern der Ort, an dem sich das Volk um die Gegenwart Gottes selbst herum versammeln würde, um im Dienst des göttlichen Plans für das Heil aller Völker zum Bundesvolk geschmiedet zu werden. Alles - sowohl die Geräte als auch Aaron mit seinen Söhnen - wurde mit dem Weiheöl gesalbt und so für den Dienst des Herrn geweiht. Jeder, der herantrat, musste sich vom Bösen läutern. Zum Abschluss des Weiheritus stellte Mose die Lade mit dem Bundeszeugnis in das Zelt. Er verbürgte sich gleichsam dafür, dass das gesamte Bauwerk nach Gottes Anweisungen errichtet worden war. In jenem Augenblick "bedeckte die Wolke das Offenbarungszelt und die Herrlichkeit des Herrn erfüllte die Wohnung". Das Herabsteigen der Wolke machte das Herabsteigen Gottes und seine Gegenwart an jenem Ort auch für die Augen des Volkes sichtbar. Was in diesem Abschnitt der Bibel geschrieben steht, sollte sich in jener Stunde vollenden, da das Wort "Fleisch geworden" ist und "unter uns gewohnt" hat (Joh 1,14). Seither ist Jesus der Ort der Gegenwart Gottes mitten unter uns.

Gebetsintentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika