Tägliches Gebet

Gebet des heiligen Kreuz
Wort gottes jeden tag

Gebet des heiligen Kreuz

Gedenktag des heiligen Märtyrers Stanislaus (+ 1079), Bischof von Krakau. Er verteidigte die Armen, die Menschenwürde und die Freiheit der Kirche und des Evangeliums. Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Gebet des heiligen Kreuz
Freitag 11 April

Gedenktag des heiligen Märtyrers Stanislaus (+ 1079), Bischof von Krakau. Er verteidigte die Armen, die Menschenwürde und die Freiheit der Kirche und des Evangeliums.


Lesung des Wortes Gottes

Lob sei dir, Lob sei dir, oh Herr,
K?nig der ewigen Herrlichkeit.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdrückten.

Lob sei dir, Lob sei dir, oh Herr,
K?nig der ewigen Herrlichkeit.

Das Buch Jeremia 20,10-13

Ich hörte die Verleumdung der Vielen: Grauen ringsum! Zeigt ihn an! Wir wollen ihn anzeigen. Meine nächsten Bekannten warten alle darauf, dass ich stürze: Vielleicht lässt er sich betören, dass wir ihn überwältigen und an ihm Rache nehmen können. Doch der HERR steht mir bei wie ein gewaltiger Held. Darum straucheln meine Verfolger und können nicht überwältigen. Sie werden schmählich zuschanden, da sie nichts erreichen, in ewiger, unvergesslicher Schmach. Aber der HERR der Heerscharen prüft den Gerechten, er sieht Nieren und Herz. Ich werde deine Vergeltung an ihnen sehen; denn dir habe ich meinen Rechtsstreit anvertraut. Singt dem HERRN, rühmt den HERRN; denn er rettet das Leben des Armen aus der Hand der Übeltäter. -

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Lob sei dir, Lob sei dir, oh Herr,
K?nig der ewigen Herrlichkeit.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer groß sein will
mache sich zum Diener aller.

Lob sei dir, Lob sei dir, oh Herr,
K?nig der ewigen Herrlichkeit.

Der heutige Abschnitt stammt aus der letzten und dramatischsten "Konfession des Propheten Jeremia". Es handelt sich um ein Gebet, das geschrieben wurde, nachdem der Prophet ausgepeitscht und eine ganze Nacht lang in den Block gespannt worden war. Jeremia spricht über den Konflikt zwischen seiner prophetischen Sendung und dem Widerstand, mit dem er es zu tun bekommt. Er trifft nämlich auf Unverständnis und ist völlig allein. Er sieht nur Feinde um sich herum, und selbst seine früheren Freunde lauern nur darauf, dass er stürzt, als wollten sie sich darüber freuen. Doch trotz all dieser Feindseligkeit ringsum lässt Jeremia sich nicht entmutigen und vertraut umso stärker auf den Herrn: "Der Herr steht mir bei wie ein gewaltiger Held. Darum straucheln meine Verfolger und können nicht überwältigen." Die Schwierigkeiten bringen ihn nicht dazu, sich in sich selbst zu verschließen und Zorn und Groll zu hegen. Allenfalls entrüstet er sich über die Herzenshärte der Israeliten, die ihn jedoch in seinem Prophetendienst nur noch bestärkt. Er weiß den Herrn an seiner Seite. In einer Perspektive, die noch dem Denken des Ersten Testaments verhaftet ist, ruft sein Gebet Vergeltung auf seine Feinde herab. Aus der Sicht des Evangeliums wird diese Bitte zu einem Gebet um Vergebung werden, damit alle sich von Gottes Erbarmen anrühren lassen und ihr Leben ändern.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika